„Wir sind ein Druckmittel“: „Trust Flaggers“, Brüssels Wächter für ein sichereres Internet

Reserviert für Abonnenten
GESCHICHTE – Im Rahmen der europäischen Digitalregulierung haben rund dreißig Verbände diesen Status erhalten, um die Entfernung illegaler Inhalte, die sie in sozialen Medien und auf E-Commerce-Websites identifizieren, zu priorisieren. Plattformen riskieren viel, wenn sie diese ignorieren.
Auf den ersten Blick handelt es sich um ein klassisches Callcenter in einem offenen Raum im 2. Arrondissement von Paris. Mit Kopfhörern beantworten rund zehn Personen Anfragen per Telefon, Chat oder E-Mail. Allerdings sind die hier behandelten Anrufe nicht trivial. Sie betreffen junge Opfer von Cybermobbing oder Online-Gewalt, die sich an die von e-Enfance betriebene Rufnummer 30 18 wenden. „Vorbeugen. Eingreifen“: An den Wänden erinnert das blau-gelbe Logo des Vereins an den Slogan.
An diesem Mainachmittag erhält Eva* einen Anruf von Caroline*, 15, die sie auf ihren beiden Computerbildschirmen verfolgt. Das junge Mädchen möchte wissen, wie sie ein intimes Foto (ein „Nacktfoto“), das sie an ihre „erste Liebe“ geschickt hat, aus Snapchat löschen kann. „Ich habe es aus Liebe getan, weil ich ihn wirklich geliebt habe“, sagt Caroline. Der Gymnasiast sah darin keinen Schaden. „Drei meiner Freunde hatten es bereits getan“, fügt sie hinzu. Ein paar…
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 93 % zu entdecken.
lefigaro